Im Jahr 2013 ist unser Verein 100 Jahre alt geworden. Wir bedanken uns bei allen Züchtern, die uns in den letzten Jahren unterstützt haben und laden euch zu unserer Kreismeisterschaft ein.

Prämiert wird nach gültigen DKB- Richtlinien. Kollektionen müssen einheitlich mit DKB, AZ oder VZE Ringen beringt sein.

In diesem Jahr findet die Kreismeisterschaft nicht statt.

Wir hoffen, dass wir dafür im nächsten Jahr umso mehr Aussteller und Zuschauer begrüßen dürfen.

Es werden für die Schauklassen:

  1. Lipochromvögel
  2. Schwarzvögel
  3. Achatvögel
  4. Braunvögel
  5. Isabellvögel
  6. Phaeovögel
  7. Satinetvögel

sowie bei den Positurkanarien für

  1. kleine glatte Rassen,
  2. große glatte Rassen,
  3. gebogene glatte Rassen,
  4. gebogene frisierte Rassen und
  5. gerade frisierte Rassen ,

der Titel des Kreismeisters so wie ein Wanderpokal vergeben.

Außerdem werden je zwei Kreismeistertitel für die WS, Exoten und GS ausgegeben.

Als weitere Preise werden Gold-, Silber-, Bronzemedaillen und Urkunden vergeben. Jeder Züchter nimmt nur mit seiner besten Kollektion bzw. Einzelvogel pro Spielart an der Preisvergabe teil. Es wird ab einer Kollektion erster Platz und Medaille, ab drei Kollektionen erster und zweiter Platz und Medaille, ab fünf Kollektionen erster bis dritter Platz und Medaille, ab sieben Kollektionen erster bis dritter und Medaille und vierter Platz ohne Medaille; usw. vergeben. Wobei die Goldmedaille erst ab 360 Punkten vergeben wird. Bei Einzelvögeln werden ab 7 Vögel eine Medaille, ab 10 Vögel zwei Medaillen und ab 20 Vögel drei Medaillen vergeben, wobei die Goldmedaille erst ab 89 Punkten vergeben wird.

Das Standgeld pro Vogel beträgt 1,50 €. Der Ausstellungskatalog ist für jeden Aussteller kostenlos. Das Standgeld ist bei der Einlieferung zu bezahlen.

Die Einteilung der Schauklassen erfolgt nach der zurzeit gültigen DKB- Schauklasseneinteilung. Wenn Schauklassen nicht voll belegt sind, können sie mit entsprechend anderen Schauklassen zusammengelegt werden.

Wanderpokale spätestens zur Einlieferung abgeben.

Es kann wie folgt ausgestellt werden:

FPMCE4er-, 2er  Kollektion und Einzelvögel
Großsittich, Wellensittich und Exoten4er Kollektion und Einzelvögel
Zuordnung je nach Beteiligung in den entsprechenden Schauklassen, Jung- und Altvögel, Trennung nur bei ausreichender Beteiligung
JugendlicheFPMCE: 4er-, 2er Kollektion und Einzelvögel,
Großsittiche, 
Wellensittiche und Exoten: 4er Kollektion und Einzelvögel
Zuordnung je nach Beteiligung in den entsprechenden Schauklassen, Jung- und Altvögel, Trennung nur bei ausreichender Beteiligung